Virtueller Rundgang
Technische Hinweise
- Wichtig für Nutzer*innen von Mac, iPad und iPhone:
der virtuelle Rundgang funktioniert nicht mit dem Safari-Browser, bitte nutzen Sie Chrome. - Der Rundgang ist optimiert für den Chrome-Browser und läuft damit auch auf modernen Smartphones.
- Auf Smartphones bitte zunächst im Hochformat starten, Character ohne Namenseingabe erstellen, Messe betreten und Vollbild aktivieren, danach das Smartphone drehen für Querformat.
- Firefox-Browser: Pop-Up-Blocker deaktivieren (= Pop-Ups für selbsthilfewoche-stuttgart.de erlauben), dann können Sie die Links auf den virtuellen Infotafeln öffnen.
- Im Optionsmenü können Sie die Lautstärke von Geräuschen und Musik einstellen und auch die Qualität der Darstellung reduzieren, damit alles flüssiger läuft.
Hinweise zur Bedienung
- Ihre Figur läuft dorthin, wo Sie hinklicken. Sie können die Maus auch gedrückt halten, um gleichmäßig zu laufen.
- Klicken Sie eine andere Figur an, spricht sie durch eine Sprechblase mit Ihnen. Manchmal können Sie auch etwas hören, wenn Sie den Ton angeschaltet haben.
- Sie können alles anklicken, was beim Drüberfahren mit der Maus weiß umrandet angezeigt wird, z.B. die Infotafeln bei allen Gruppenständen.
- Ganz unten auf jeder Infotafel der Gruppenstände finden Sie einen Link, unter dem Sie die Infos ausdrucken können.
- Drücken Sie auf das Kartensymbol, um sich zu orientieren. Wenn Sie auf der Karte einen Zielort anklicken, läuft Ihre Figur automatisch dort hin.
- Drücken Sie auf das Symbol unten rechts, um auf den Vollbildmodus umzuschalten, den Sie mit ESC wieder verlassen können.